Gruppenreise_166858735-1024x683
Allgemein, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

Ausflugsziele mit dem Niedersachsen-Ticket

Ein Ticket mit vielen Möglichkeiten
Ob an die Nordsee, zum Aaseebad in Ibbenbüren, zum Rundfunkmuseum in Bremen oder in den Allwetterzoo in Münster – gemeinsam mit dem Niedersachsen-Ticket möglich. Mit bis zu fünf Personen unterwegs: Der erste Fahrgast fährt für 23,00 € und jeder Mitfahrer für 5,00 €…

Flyer_Mockup_Hintergrund
Allgemein, Busverkehr, Eisenbahn, Projekt Regiopa, Tipps & Tricks,

Tageskarte Bus-Schiene-Kombiticket – Einfach mobil in der Grafschaft

Mit dem Bus-Schiene-Kombiticket kannst Du den ganzen Tag, mit oder ohne Fahrrad, die Niedergrafschaft, Obergrafschaft oder die komplette Grafschaft mit Bus & Bahn der Bentheimer Eisenbahn AG erkunden und genießen. Ob Freunde besuchen, Shoppen oder eine Radtour – mit dem Kombiticket bist Du flexibel! Die Bus-Schiene-Kombitickets sind täglich ab 9:00 Uhr gültig.

Bahnhof_NOH-Bearbeitet01.web
Allgemein, Bahnverkehr, Projekt Regiopa, Regiopa Express - RB56,

Nordhorn ist Bahnhof des Jahres 2023

Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ hat den Bahnhof Nordhorn zum Bahnhof des Jahres 2023 gekürt. Das modernisierte Bahnhofsgebäude überzeugte die Jury aufgrund der hohen Aufenthaltsqualität, der wohldurchdachten Funktionalität für die Reisenden und des charakteristischen Designs.

Mit der Reaktivierung der Bahnstrecke RB 56 Bad Bentheim – Neuenhaus, der Bentheimer Eisenbahn AG, im Jahr 2019 entwickelte sich der Bahnhof Nordhorn zu wichtigstem Dreh- und Angelpunkt im öffentlichen Personenverkehr für die Stadt Nordhorn und auch die Grafschaft Bentheim. Im November 2022 ist der Bahnhof Nordhorn feierlich eröffnet worden und erstrahlt in neuem Glanz. Das Bahnhofsgebäude ist auf dem Stand modernster Technik und wird durch ein ganzheitliches energetisches und nachhaltiges Energiekonzept betrieben.

Bahnhof mit hoher Qualität

Das lichtdurchflutete Empfangsgebäude mit großzügiger Wartehalle bildet das Bindeglied zwischen dem Bahnhofsvorplatz mit Busbahnhof und dem barrierefreien und überdachten Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen für die RB 56. Von der Wartehalle aus haben Besucher und Fahrgäste einen direkten Zugang in das liebevoll und kreativ eingerichtete Bahnhofscafé die „arends backbar“. Auch in das Reisezentrum der Reisebüro Berndt GmbH gelangen Fahrgäste direkt und barrierefrei von der Wartehalle aus. Auf rund 90m² stehen die Mitarbeitenden des Reisezentrums den Kunden beratend zur Seite und geben Auskünfte zu Verbindungen, Tickets und Tarifen zu Bus und Bahn. Auch Fahrkarten der Deutschen Bahn können vor Ort gekauft werden. „Wir wollen ein guter Gastgeber sein“, sagt BE-Vorstand Joachim Berends und ergänzt „unsere Kunden sollen sich wohlfühlen und bequem zwischen den Angeboten des öffentlichen Verkehrs wechseln können. Eine hohe Aufenthaltsqualität mit entsprechenden Angeboten für die Fahrgäste und ein verlässliches und gut vernetztes Verkehrsangebot trägt maßgeblich zum Erfolg der Verkehrswende bei.“

Grafschaft Bentheim mit zwei „Bahnhöfen des Jahres“

Die Auszeichnung des Bahnhofs Nordhorn beschert der Grafschaft Bentheim nun einen zweiten „Bahnhof des Jahres“ in der Region. Im Jahr 2019 zeichnete die Allianz pro Schiene den Bahnhof Bad Bentheim zum „Bahnhof des Jahres“ aus und würdigte damit das überzeugende Gesamtkonzept. „Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass in der Grafschaft Bentheim gleich zwei der schönsten Bahnhöfe Deutschlands gelegen sind? Dass nach dem Bahnhof in Bad Bentheim binnen kurzer Zeit nun auch der Nordhorner Bahnhof von der Allianz pro Schiene ausgezeichnet wird, macht mich stolz und zeigt: Mit der Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs haben wir alles richtig gemacht. Dieser Kraftakt hat sich gelohnt und wird durch Auszeichnungen, wie diese, auch überregional wahrgenommen“, freut sich Landrat Uwe Fietzek. Er betont: „Seitdem die Personenzüge wieder durch den Landkreis rollen, hat sich der Nordhorner Bahnhof zu einer viel und gerne genutzten Mobilitäts-Drehscheibe entwickelt, die durch verschiedene Serviceangebote besticht. Nicht zuletzt ist der Bahnhof aber auch eine Visitenkarte für unser angeschlossenes ÖPNV-Angebot – Fahrgäste können hier bequem auf andere Verkehrsmittel umsteigen und sind so in der Grafschaft mobil.“

Weitere Infos zur Allianz pro Schiene und zum Bahnhof des Jahres sind unter https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/bahnhof-des-jahres-2023-halle-saale-hbf-und-nordhorn-gewinnen/ zu finden.

Emden, Stadthafen  Ems
Allgemein, Bahnverkehr, Regiopa Express - RB56, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

Mit dem Niedersachsenticket die Seehafenstadt Emden erleben

Mit dem Niedersachsen-Ticket könnt ihr ganz entspannt einen Tag lang flexibel in allen Nahverkehrszügen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen in ganz Niedersachsen, Bremen und Hamburg reisen. Je mehr Mitreisende ihr seid, desto günstiger wird euer Ticket! Ab fünf Personen fallen lediglich 9,20 € pro Person an. Außerdem fahren Kinder unter 6 Jahre und bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahre kostenlos mit. Damit eignet sich das Ticket perfekt für Familien. Da das Ticket einen Tag lang gültig ist, ist die Reise sogar schon im Preis mit drin.

Also, los geht´s, liebe Grafschafter! Unser Ausflugstipp für euch ist die ostfriesische Seehafenstadt Emden. In gut zwei Stunden erreicht ihr die Küstenstadt von der Grafschaft aus. Ab Bad Bentheim startet ihr mit der RB 61 in Richtung Rheine, in Salzbergen wartet der RE 15 in Richtung Emden auf euch. Wenn eure Reise in Neuenhaus oder Nordhorn beginnt, bringen wir euch mit der RB 56 – Regiopa Express bequem nach Bad Bentheim.

Ob Tages- oder Wochenendausflug Emden hat viel zu bieten. Kunst und Kultur, Gastronomie oder einfach nur Entspannung. Hier ist für jeden etwas dabei. Ein Highlight der Seehafenstadt sind sicherlich die malerischen Grachten, die zu einer Fahrt durch das „Venedig des Nordens“ einladen. So lässt sich Emden von der schönen Wasserseite aus entdecken. Wer es lieber etwas „aktiver“ mag, kann die Stadt auf eigene Faust erkunden oder an einer öffentlichen Stadtführung durch das historische Emden teilnehmen.

Diverse Radwege laden an der ostfriesischen Küste zum Radfahren ein. So kommen auch die Radfreunde unter uns auf ihre Kosten und lernen Emden und das Umland auf unterschiedlichen Touren kennen.

Wer für die Sommerferien noch nach einem vielseitigen Ausflugsziel in der Nähe sucht ist in Emden an der richtigen Adresse. Bis zum 16.08.2023 profitiert ihr noch vom Sommerferienbonus. Das Niedersachsenticket gilt dann jeden Tag schon vor 9 Uhr.

Für Fragen zu Verbindungsauskünften stehen die Kolleginnen und Kollegen der VGB in Nordhorn am Bahnhof und in den Reisebüro Berndt Filialen jederzeit zur Verfügung. Auch bei Hotelbuchungen für ein verlängertes Wochenende sind die Mitarbeitenden der Reisebüro Berndt Gruppe persönlich an insgesamt 10 Standorten für euch vor Ort.

Foto: Sebastian Gabsch

Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt!

Informationen zu den Öffnungszeiten der Reisebüros sind unter www.reisebuero-berndt.de zu finden.

Informationen zur VGB können unter www.vgb-mob.de abgerufen werden.

Rentier1
Reisebericht, Reisebüro, Tipps & Tricks,

Finnland & Lappland – ein Reiseerlebnis der besonderen Art

Ich bin Janine van der Zwaan vom Lufthansa City Center Reisebüro Berndt und freue mich euch exklusive Einblicke in meine Kurzreise nach Finnland geben zu dürfen.

Unsere Reise startete am Flughafen Düsseldorf mit einem Direktflug der Airline Eurowings. Nach einem dreistündigen Flug landeten wir in Rovaniemi und bezogen nach als erstes unsere Unterkunft, ein landestypisches Chalet mit kleiner Sauna. Nachdem die Koffer ausgepackt waren, machten wir uns direkt auf, um die “Stadt” Rovaniemi im Rahmen einer kleinen Wanderung zu erkunden.

Am nächsten Morgen wartete bereits der Husky-Schlitten für die Safari bereit. Die Hunde wollten am liebsten direkt los und waren sehr aufgeregt. Unseren Schlitten, besetzt mit zwei Personen, zogen vier Hunde rasant durch den Schnee. Während einer von uns hinten auf dem Schlitten stand, um mit der Bremse die Geschwindigkeit kontrollieren zu können, saß der andere entspannt im Schlitten und genoss die einzigartige Fahrt.

Abends begaben wir uns mit dem Schneemobil auf die Suche nach Nordlichtern. Nordlichter sind am besten außerhalb der Stadt, an Orten mit möglichst wenig Lichteinfluss zu beobachten. Leider hatten wir auf unserer fünftägigen Kurzreise kein Glück die atemberaubenden Lichter zu sichten.

An Tag zwei besuchten wir eine Rentierfarm. Auf der Farm erfuhren wir mehr über das Leben der Rentiere und durften auch bei der Fütterung zuschauen. Ich selbst konnte auch ein Rentier füttern und sogar eine Runde mit dem Rentierschlitten drehen. Es war eine großartige Erfahrung so viel über die Tiere zu erfahren und sie auch nächster Nähe zu erleben. Bei Temperaturen von -22 Grad sind dicke Skijacken und -hosen sowie Wanderschuhe bei diesem Ausflug sehr empfehlenswert. Geeignete Kleidung kann aber auch vor Ort ausgeliehen werden.

Abends folgten wir der Empfehlung der Einheimischen und gingen in einem typisch lappländischen Restaurant essen. Unter anderem standen Rentier- und Bärenfleisch auf der Speisekarte. Ich traute mich an das Rentierfleisch und muss sagen, es war sehr lecker.

Zum Abschluss unserer kurzen Reise nahmen wir an einer Schneeschuhwanderung durch einen kleinen Nationalpark teil. Dank der Schneeschuhe sind wir ohne Probleme durch den hohen Schnee gelaufen. Eine Stärkung musst nach der Wanderung trotzdem sein. In einer kleinen öffentlichen Hütte mit Feuerstelle grillten wir ein paar Würstchen. Kleine Hütten mit Feuerstellen sind in Finnland üblich, auch das Brennholz steht öffentlich zur Verfügung. Eine sehr schöne Sache, wie ich persönlich finde.

In Rovaniemi befindet sich außerdem Dorf des Weihnachtsmannes. Familien können dort den Weihnachtsmann mit seinen Gehilfen persönlich besuchen.

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick von der Natur in Finnland (Lappland) geben und freue mich solch eine Reise mit euch zu planen.

Janine van der Zwaan

Lufthansa City Center Reisebüro Berndt

(in Neuenhaus und Uelsen)

Alle Standorte der Reisebüro Berndt Filialen mit Öffnungszeiten sind auf der Internetseite zu finden.

www.reisebuero-berndt.de

A7403100-Bearbeitet_web
Allgemein,

Grün – Nachhaltig – Regional

Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Vor allem im Bereich des Verkehrs spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Als regionales (Verkehrs-) Unternehmen ist sich die Bentheimer Eisenbahn AG dessen bewusst und sucht stetig nach Lösungen die angebotenen Dienstleistungen umweltfreundlicher zu gestalten.

Ein wichtiger Aspekt bezüglich der Nachhaltigkeit ist die Reduzierung von CO2-Emissionen. Den ersten Schritt hat das Unternehmen bereits getätigt und den Fuhrpark der Busse auf neue umweltfreundliche Antriebe umgestellt. Aktuell zählen vier moderne eCitaro und sieben Citaro hybrid Busse zum Fuhrpark und befördern die Fahrgäste in der Grafschaft Bentheim im Nordhorner Stadtverkehr und im Linienverkehr in der Region. Die Anschaffung weiterer Busse, mit alternativen Antrieben, ist für die nächsten Jahre geplant. Auch die Nutzung von Wasserstoff als Brennstoff ist eine Möglichkeit und wird aktuell im Unternehmen geprüft.

Die Bentheimer Eisenbahn AG arbeitet derzeit auch an Konzepten für alternative Antriebe auf der Schiene, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Energieeffizienz zu erhöhen. Die Wahl des Antriebs ist von unterschiedlichen Faktoren, wie zum Beispiel den Kosten, der Infrastruktur und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens oder auch des Aufgabenträgers abhängig. Seit 2022 sind erste Züge mit innovativen, emissionsfreien Antriebsformen in Deutschland im Regelbetrieb. Als alternative Antriebsformen für den Schienenpersonenverkehr stehen drei Varianten zur Auswahl: Der Elektro-Triebzug, der Wasserstoff-Triebzug oder der Batterie-Triebzug. Jede Antriebsart hat unterschiedliche Voraussetzungen. Jetzt wird geprüft welche Antriebsart für die Zukunft die beste für die Bentheimer Eisenbahn AG ist.

Auch die Kraftverkehr Emsland GmbH, eine Tochtergesellschaft der Bentheimer Eisenbahn AG, setzt sich für Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung ein. Der Transport von Waren und Gütern ist in der heutigen Zeit ein globales Thema und hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Durch den Einsatz von umweltfreundlichen Transportmitteln und die Optimierung der Logistikprozesse sowie der Routenplanung können Emissionen reduziert und Ressourcen geschont werden. Zusammen mit Geschäftspartnern und dem Grafschafter Round Table 102 pflanzt das Unternehmen für das Klima und unterstützt das Klimawald-Projekt in der Grafschaft Bentheim. Ziel ist das Pflanzen eines 3,5 Hektar großen „Klimawaldes“, der über 40 Tonnen CO2 bindet. 

Unter www.grafschafter-klimawald.de sind weitere Informationen zum Projekt zu finden.

Insgesamt arbeitet der gesamte Konzern auf allen Ebenen stetig an der Optimierung der Prozesse, um Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Vechtekind_empfiehlt_Logo
Allgemein, Tipps & Tricks,

Tipp vom Vechtekind: Stadtführung mal anders

Auf den Spuren der Vergangenheit oder einfach neues entdecken. Wer denkt, dass Stadtführungen langweilig und langwierig sind, den können wir vom Gegenteil überzeugen. Vor allem für Kinder sind Stadtführungen spannende Erlebnisse um wissenswertes zu erfahren. Die Städte Nordhorn und Schüttorf wollen die Geschichte der Stadt auch für Kinder erlebbar machen und bieten deswegen extra Kinderstadtführungen an.

In Nordhorn werden die Kinder aktiv mit den Stadtrundgang eingebunden und können zum Schluss ihr gelerntes Wissen unter Beweis stellen. An bestimmten Standorten werden den Kindern symbolische Gegenstände überreicht, die am Ende der Führung in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen. So wird Wissen zum Erlebnis und bleibt gleichzeitig länger im Kopf hängen.

In Schüttorf wird die Stadt im Lichterschein von Taschenlampen erkundet. Zusammen mit den Erwachsenen unternehmen die Kinder im Dunkeln einen Rundgang mit der Taschenlampe und begeben sich auf eine spannende Spurensuche mit Fragerunden durch Schüttorf. Alle Lösungen zu den Fragen sind vor Ort zu finden und werden mit Hilfe der Taschenlampe gelöst.

Wenn ihr Interesse an einer Stadtführung habt und weitere Informationen benötigen könnt ihr euch am besten an den VVV Nordhorn oder den Pluspunkt Schüttorf wenden.

VVV Nordhorn, Firnhaberstraße 17, 48529 Nordhorn – Tel.: 05921 8039 – 0 / www.nordhorn.de

Pluspunkt Schüttorf, Kirchgasse 2, 48456 Schüttorf – Tel.: 05923 9659 – 0 / www.pluspunkt-schuettorf.de/

Mit der RB 56 – Regiopa Express erreicht ihr Nordhorn und Schüttorf bequem und zuverlässig. Eure Fahrt mit Bus und / oder Bahn könnt ihr auch ganz einfach über den Fahrplaner planen. Auf www.be-mobil.de einfach unter “Suchen & Buchen” Start und Ziel eingeben. Ihr erhaltet sofort die Verbindungsauskunft inklusive Fahrpreis.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken der schönen Grafschaft!

Atlantis
Reisebericht, Reisebüro, Tipps & Tricks,

Bahamas & Orlando entdecken

Elisa Gerwens aus dem Lufthansa City Reisebüro Berndt Gronau bereiste letzten November, mit der Dertour Academy, die Bahamas und Orlando. Im Beitrag erfahrt ihr mehr über die Highlights der Reise.

Am 27. November 2022 ging es für mich und die anderen Mitreisenden der Dertour Academy, ab Flughafen Frankfurt, los zu der Tour nach Cat Island und Long Island, Paradise Island und dem Main Event im Disney World in Orlando. Vorab bestand die Möglichkeit unterschiedliche Vortouren auswählen. Ich hatte mich für die Kombination aus Cat Island und Long Island entschieden, da diese beiden Inseln noch als ursprünglicher gelten.

Der erste Stopp: Miami! In Miami angekommen, es war schon Abend, haben wir uns noch auf den Weg zum Ocean Drive gemacht, uns etwas umgeschaut und zu Abend gegessen. Mehr gab es für uns dort nicht mehr zu sehen, da es am nächsten Morgen hieß: Off to the Bahamas! Mit Umstieg über Nassau ging es weiter nach Cat Island, einer kleinen Insel mit einem sehr kleinen Flughafen, ohne Rollband für die Koffer. Allein das war schon ein sehr cooles Erlebnis.

Nachdem wir in Empfang genommen wurden, sind wir mit einem Mietwagen, über die Insel gefahren und nach ein paar Stopps an unserem Übernachtungshotel, dem Greenwood Beach Resort, angekommen. Abends stand für uns kein Programm mehr an, sodass wir direkt an den wunderschönen weißen Strand gehen und im Meer baden konnten.  Geführt wird dieses Hotel von Pauline und Antoine. Es erinnert an ein kleines Surfhotel und Antoine bietet tatsächlich auch Kurse für Kitesurfen, Tauchen und Schnorcheln an. Abends, wenn die Gäste auf die Speisen warten, führt Antoine einige magische Tricks und Kartentricks vor, was sehr unterhaltsam ist und was der Unterkunft in meinen Augen ein Stück weit die persönliche Note verleiht.

Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg, vorbei an wunderschönen weißen Stränden, zu weiteren Hotels, um uns die Anlagen anzusehen. Gestoppt haben wir noch am Mount Alvernia, die höchste Erhebung der Insel mit ganzen 63 Metern. Dann hieß es auch schon Abschied nehmen und am nächsten Morgen sind wir mit einer Cessna von der einen kleinen Insel zur anderen kleinen Insel, Long Island, geflogen.

Die Flieger waren von dem Resort selber, dem Stella Maris Resort. Dieses Hotel hat ein Haupthaus und weitere Nebenhäuser bzw. Villen, die etwas verteilt liegen. Unsere Villa, die wir uns zu viert geteilt haben, lag in Hanglage. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf das Meer und auf einen Naturpool. Eine klare Empfehlung von mir! Auf Long Island waren neben den weißen Stränden mein Highlight die Deans Blue Hole und das Columbus Monument – vor dort hat man einen sagenhaften Ausblick auf die Küste und das Meer. Die Zeit auf den beiden kleinen Inseln war schnell vorbei und es ging auf zum Kontrastprogramm nach Paradise Island in das „The Royal at Atlantis“. Das “The Royal at Atlantis” ist eine wahnsinnig große Anlage, die mit Kasino, Aquarium, einer Marina, Wasserpark und vielem mehr keine Wünsche offen lässt.

Am nächsten Morgen stand erst eine Hotelbesichtigung auf dem Programm: Margaritaville Beach Resort Nassau, eine sehr schön gestaltete Hotelanlage direkt am Strand. Nach einem stärkenden Frühstück stellten sich einige Hotels genauer vor, außerdem erfuhren wir mehr über die einzelnen Inseln der Bahamas. Anschließend sind wir in kleinen Gruppen, im Rahmen einer Stadtrallye mit je einer einheimischen Person durch Nassau gelaufen und mussten unterschiedliche Aufgaben und Fragen lösen, um uns mit der Kultur vertrauter zu machen. Dadurch konnten wir viele Ecken der Stadt sehen. Die Ralley hat wirklich viel Spaß gemacht.

Abends sind wir vom The Royal in das Restaurant Carmine’s eingeladen worden. Im Restaurant, direkt in der Hotelanlage, erwartete uns ein kleiner Junkanoo-Auftritt (Karneval). Am nächsten Morgen sahen wir uns die zum Atlantis gehörenden Anlagen “The Coral”, “The Reef” und “The Cove” an.

In Gruppen aufgeteilt erhielten wir Einblicke von den verschiedenen Zimmerkategorien. Zur Krönung des Tages durften wir uns nach einer kleinen Stärkung im Wasserpark des Resorts aufhalten und die Rutschen bis zu Genüge testen, da war die Freude groß!

Ein weiterer Abschiedstag stand an und unser Weg führte uns in das Disneyworld nach Orlando! Nach Ankunft und Check-In im Hotel, das Disney’s Coronado Springs Resort, stellte sich das Team des Disneyworld bei unserer Gruppe vor. Abends sahen wir bei einer Dessert-Party das schöne Feuerwerk – ein kleiner magischer Moment.

Am nächsten Tag gab es die sogenannten Round-Table-Talks. Die Partner von DER-Touristik und natürlich auch DERTour selber haben die Möglichkeit sich oder Neuheiten dort zu präsentieren. Solche Partner sind zum Beispiel Lufthansa und Eurowings, Disneyland Paris und Disneyworld Resort Orlando, die Palladium Hotelkette, Norwegian Cruise Line, und viele mehr.

Nach diesen Präsentationen ging es in den EPCOT, einer von den vier Themenparks im World Disney Resort. In einem Teil dieses Parks, World Showcase, werden verschiedene Länder anhand von unterschiedlichen Gebäudestilen und Musik dargestellt. Nach einer weiteren Dessert-Party mit Blick auf das Feuerwerk durften wir, obwohl sie schon geschlossen war, mit der Achterbahn The Cosmic Rewind – The Guardians of the Galaxy fahren. Das ist die erste Achterbahn im EPCOT, die erst im Mai 2022 eröffnet wurde.

Der nächste Tag war für mich eines der Highlights. Mit einem privaten Guide sind wir durch die Universal Studios gegangen. Unser Guide, Logan, hat uns die besten Achterbahnen und Simulatoren gezeigt, war wirklich mit voller Begeisterung dabei und das Beste: wir mussten nirgends anstehen und sind vom Ausgang in die Achterbahn geführt worden. So viele Attraktionen schafft man sonst nicht an einem Tag. Am nächsten Tag durften wir das Disneyworld noch näher kennenlernen und hatten auch hier einen persönlichen Guide. Es ging zu den Disney’s Hollywood Studios, Animal Kingdom und zu guter Letzt auch in den Magical Kingdom, in dem auch das berühmte Schloss zu finden ist. Nach einem Foto mit Micky Mouse hatten wir noch freie Zeit und konnten den Park auf eigene Faust erkunden. So war nun der letzte Abend angebrochen und es gab noch ein letztes Abendessen in festlicher Stimmung, wobei wir die ganzen Ereignisse der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren ließen.

Abreisetag: Da unser Flug erst abends Richtung Heimat abhob, konnten wir einen Abstecher in ein Outlet nicht sausen lassen und sind mit einem Uber dorthin gefahren. Nach der Shopping Tour war es dann aber wirklich soweit für den Weg nach Hause. Nach anstrengenden, aber auch wunderschönen und ereignisreichen Tagen landeten wir wieder in Frankfurt und nahmen Abschied von den Menschen, die wir kennengelernt haben.

Ich hoffe ihr habt einige Einblicke in die ereignisreiche Reise bekommen können. Ich freue mich für euch eine Reise auf die Bahamas oder nach Orlando planen zu dürfen.

Meldet euch gerne bei uns.

Eure Elisa Gerwens

Lufthansa City Center Reisebüro Berndt

Kircheninsel 5

48599 Gronau

Mail: gronau@reisebuero-berndt.de

www.reisebuero-berndt.de

Steinhuder_Meer
Bahnverkehr, Busverkehr, Regiopa Express - RB56, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

Mit dem Deutschlandticket von der Grafschaft zum Steinhuder Meer

Mit dem Deutschlandticket lohnt sich ein Kurztrip. Ab jetzt kann für nur 49 Euro im Monat ganz Deutschland mit dem öffentlichen Nahverkehr bereist werden. Auch in Niedersachsen, nicht weit von der Grafschaft Bentheim, gibt es schöne Hotspots für Wochenend- und Tagesausflüge, um einfach mal neue Ecken zu entdecken.

Das Steinhuder Meer ist der größte See in Niedersachsen und hat vieles zu bieten. Hier kann man nicht nur baden, sondern auch segeln, surfen oder kiten. Bootstouren mit Tret- und Elektrobooten oder der Steinhuder Personenschifffahrt sind ebenfalls beliebte Aktivitäten.

Radfahrer kommen auch auf ihre Kosten. Rund um den See gibt es viele Radwege und touristische Attraktionen. Das Radwegnetz entlang des Steinhuder Meers ist rund 600 km lang und über 1.000.000 Gäste fahren jährlich den Steinhuder Meer Rundweg entlang.

Eine einzigartige Gastronomie und diverse touristische Attraktionen machen das Steinhuder Meer zu einem besonderen Ausflugsziel.

Mit dem Deutschlandticket kann das Sommerparadies leicht aus der Grafschaft Bentheim erreicht werden.

Anreise: Ab Neuenhaus oder Nordhorn mit der RB 56 Regiopa Express in Richtung Bad Bentheim. Ab Bad Bentheim geht es dann mit der RB 61 weiter in Richtung Osnabrück Hauptbahnhof. Von Osnabrück aus fährt der RE 60 in Richtung Braunschweig bis Wunstorf. In Wunstorf angekommen kann man entweder den Bus in Richtung Steinhude Badeinsel nehmen oder mit dem Rad zum Steinhuder Meer fahren.

Für Fragen zu Verbindungsauskünften und Fahrpreisen stehen die Kolleginnen und Kollegen der VGB in Nordhorn am Bahnhof www.vgb-mob.de und in den Reisebüro Berndt Filialen www.reisebuero-berndt.de jederzeit gerne zur Verfügung.

IMG_20210825_125450
Bahnverkehr, Busverkehr, Regiopa Express - RB56, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

Los geht´s, liebe Grafschafter! Mit der RB 56 zur Kurbelfähre in Laar – Unser Tipp vom Vechtekind

In unserer schönen Region gibt es viel zu entdecken, vor allem die Niedergrafschaft lädt mit einer reizvollen Landschaft zwischen Dinkel und Vechte zu Rad- und Entdeckungstouren ein.

Als Ausgangspunkt für Ausflüge in der Niedergrafschaft eignet sich der Bahnhof Neuenhaus bestens. Ihr könnt ganz bequem und entspannt aus Richtung Nordhorn oder Bad Bentheim mit der RB 56 – Regiopa Express anreisen und von dort die Niedergrafschaft mit dem Rad erkunden.

Das Vechtekind empfiehlt die Kurbelfähre in Laar. Direkt hinter der Mühle in Laar verläuft die Vechte und rund herum gibt es viele schöne Radstrecken. Aber nicht nur das, in Laar kann man die Vechte auch ganz bequem mit der sogenannten “Kurbelfähre” überqueren. Ein riesen Spaß für Jung und Alt, denn man kurbelt sich mit eigener Kraft von der einen auf die andere Seite der Vechte. Die Radtour wird so mit einer außergewöhnlichen Flussfahrt verbunden.

Ticket-Tipp: Bus-Schiene-Kombiticket – Die Tageskarte für die Grafschaft

Mit unseren Bus-Schiene-Kombitickets könnt ihr den ganzen Tag Bus und Bahn in der Grafschaft Bentheim nutzen. Für einen kleinen Aufpreis von 1,10 € (pro Rad) könnt ihr eure Räder im Regiopa Express und im Fietsenbus auch den ganzen Tag mitnehmen.

Die Bus-Schiene-Kombitickets sind an den Fahrkartenautomaten der Bentheimer Eisenbahn, bei der VGB in Nordhorn und in den Reisebüro Berndt Filialen in Bad Bentheim und Neuenhaus erhältlich. Die Kolleginnen und Kollegen beraten euch gerne.

Einen Überblick über die Ticktes bekommt ihr hier.

Wir wünschen euch viel Spaß und gute Fahrt!