Browsing Category

Tipps & Tricks

Reisebüro_Berndt-003
Allgemein, Reisebüro, Tipps & Tricks,

Reisebüro vs. Online buchen – Darum sollte der Urlaub besser im Reisebüro vor Ort gebucht werden

Die Reiselust der Deutschen wird auch durch die Inflation nicht getrübt. Nach der zweijährigen Corona-Reisepause ist das Verreisen bei der Bevölkerung hoch im Kurs. Passend dazu sind im Internet vermeintliche Schnäppchenangebote in alle Herrenländer zu finden. Doch ist das wirklich so? Sind die Online-Schnäppchen echte Preisknaller ohne versteckte Kosten? Oder kann ich im Reisebüro den gleichen Reisepreis inklusive guter Beratungsqualität erhalten?

Wir haben 5 gute Gründe, die für eine Buchung im Reisebüro sprechen:

1Bessere Beratungsqualität im Reisebüro

Die persönliche und individuelle Beratung kann es nur im Reisebüro geben. Kein Onlineportal kann mit anonymen Call-Centern oder Direktchats eine persönliche Kundenbetreuung eines Experten vor Ort ersetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen zehn LCC Reisebüro Berndt Filialen verfügen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen im Reisemarkt über eine große Expertise und geben diese ausführlich an die jungen Kolleginnen und Kollegen weiter. Bei einer Buchung im Reisebüro profitierst Du, als Kunde, genau von diesem Expertenwissen. Alle Mitarbeitenden der Reisebüro Berndt bilden sich regelmäßig weiter und reisen direkt in die Zielgebiete, um sich vor Ort zur informieren, neue Hotel- und Urlaubskonzepte zu entdecken sowie Land und Leute kennenzulernen. So kannst Du sicher sein, dass Du exklusive Informationen und Tipps aus erster Hand erhältst und die Reise auch den gewünschten Vorstellungen entspricht.

2Reisebüro vs. Internet: Der Reisepreis

„Im Reisebüro ist es grundsätzlich teuer“, dieser Gedanke ist ein Irrglaube. Denn trotz der persönlichen und individuellen Beratung und des deutlichen besseren Service ist der Preis für die gleiche Pauschalreise im Internet identisch mit dem Preis im Reisebüro. Sollte der Reisepreis im Internet günstiger erscheinen, liegt das meist an kleinen Unterschieden wie beispielsweise einer schlechteren Zimmerkategorie, ungünstigeren Flugzeiten, Flügen mit Zwischenstopps, anderen oder keinen Transfer- und Verpflegungsleistungen.

3 – Persönlicher und vertrauensvoller Ansprechpartner

Leider kann es vor dem Urlaub oder auch im Urlaub zu unglücklichen und unvorhersehbaren Ereignissen kommen. In den vergangenen Jahren sorgten, neben der Pandemie, auch Insolvenzen von Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften für jede Menge Unruhe bei den gebuchten Reisen.

Um trotz allen Unannehmlichkeiten für einen reibungslosen und angenehmen Ablauf zu sorgen, ist ein erhöhter Kommunikationsbedarf zum Kunden notwendig. Genau dann ist das Reisebüro vor Ort von großem Vorteil. Denn dort wo die Online-Portale und Call-Center-Agenten oft schlecht bis gar nicht erreichbar sind und es keinen persönlichen Ansprechpartner gibt, ist Dein Reisebüro mit persönlichem Reiseexperten für Dich da. Persönlich und kompetent kümmert sich der Experte vor Ort um die Angelegenheiten und findet passende Alternativen.

Auf unsere Webseite www.reisebuero-berndt.de sind alle Informationen zu unseren 10 Reisebüros zu finden. Außerdem bieten wir ausgewählte Gruppenreisen an. Ob Schiff, Flusskreuzfahrt, Städtereise, Strand und Meer oder Kultur – für jeden ist etwas passendes dabei.

Außerdem können Termine in allen Filialen auch online, über die Webseite, gebucht werden.

4 – Die passende Reise schneller finden

Jeder, der einmal seinen Urlaub im Internet gebucht hat oder sich durch diverse Online-Portale gewühlt hat, weiß wie ermüdend und langwierig die Suche nach dem passenden Urlaub sein kann. Die Vielfalt an Angeboten und Anbietern erschlägt einen geradezu und erschwert die Suche nach dem Traumurlaub mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unsere Reiseexperten sind auch hier klar im Vorteil. Du sagst deinem Berater genau was Du möchtest und erhältst individuelle Angebote genau nach Deinen Vorgaben. Dank des großen Erfahrungsschatzes und der Angabe der Reisewünsche ist es möglich eine Vielzahl an Details über das Buchungssystem zu filtern und abzufragen. Innerhalb kürzester Zeit kann die gewünschte Traumreise gefunden werden. Und das Beste daran, Du kannst dich entspannt zurücklehnen – ohne Stress, ohne langes Suchen im Internet und ohne Risiko.

Solltest Du erst eine kleine Bedenkzeit benötigen, ist das kein Problem.

Die Reise kann im Reisebüro ganz unverbindlich für einen begrenzten Zeitraum reserviert werden. Auf Online-Portalen gibt es diese Möglichkeit in der Regel nicht.

5 – Unterstützung für das Geschäft in deiner Umgebung

Mit einer Buchung im Reisebüro in deiner Umgebung unterstützt du ein Geschäft, dass von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen war und kein großes, teils von internationalen Investoren finanziertes Vergleichsportal.

Fazit:

Im Reisebüro profitierst Du vor allem von einer persönlichen und individuellen Beratung. Den großen Preisvorteil gibt es im Internet nicht. Außerdem sparst du viel Zeit und auch Nerven bei der Suche nach dem Traumurlaub. Zusätzlich betreuen unsere Reiseexperten dich vor, während und auch nach der Reise und sich bei unvorhergesehenen Ereignissen für dich da und finden eine passenden Alternative.

Wir vom Lufthansa City Center Reisebüro Berndt sind persönlich für Dich da und stellen dir gerne deine individuelle Urlaubsreise zusammen.

Unsere Standorte

Alle Kontaktdaten unserer Büros sind auf der Webseite zu finden.

fairtiq_bentheim_illustration_1st_draft@3x
Allgemein, Busverkehr, Eisenbahn, Regiopa Express - RB56, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

Mit FAIRTIQ bequem mit Bus und Bahn durch die Grafschaft Bentheim

Den Fahrgästen im Landkreis Grafschaft Bentheim steht ab jetzt eine sehr einfache Möglichkeit zur Verfügung, die Busse und Bahnen im VGB-Gebiet zu nutzen. Ab 01.12.2022 genügt dafür ein Smartphone-Wisch: Dank der innovativen eTicket-App von FAIRTIQ können Passagiere die Verkehrsmittel bargeldlos und ohne konventionellen Fahrkartenkauf nutzen – und sie sind dabei stets zum bestmöglichen Preis unterwegs.  Bentheim ist somit die dritte Region in Niedersachsen und Bremen, in der dieser komfortable Ticketkauf möglich ist.

„Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass unsere Fahrgäste sich einen noch unkomplizierteren ÖPNV wünschen“, erklärt VGB-Geschäftsführer Frank Günther. „Mit FAIRTIQ entfällt das Nachdenken über ein passendes Ticket. Das System kümmert sich um die korrekte Abrechnung.“ Tatsächlich macht die Smartphone-App den regulären Kauf von Fahrscheinen überflüssig. Nachdem man sich dort einmal registriert und die Zahlungsinformationen hinterlegt hat, laufen alle Fahrten innerhalb des VGB-Gebietes komplett bargeldlos ab. Beim Einsteigen genügt eine Wischbewegung in der App, um den Fahrtantritt zu erfassen. Ein weiterer Wisch beim Aussteigen beendet die Kostenerfassung. Sollte der Check-out mal vergessen gehen, kann die App diesen dank der Funktion „Smart Stop“ sogar automatisch vornehmen.

Die Fahrgäste erhalten dabei automatisch den richtigen Tarif und zahlen den gleichen Preis, der mit einem regulären Ticket fällig wäre. Sie sparen sich aber den Kauf am Schalter, Automaten oder beim Fahrpersonal und gewinnen somit an Komfort. FAIRTIQ ist sowohl in den VGB-Tarifen als auch im Niedersachsentarif (NITAG) gültig. Neben regulären Einzelfahrten sowie Hin- und Rückfahrten umfasst das Portfolio auch das Grafschaft Ticket, das Niedergrafschaft Ticket und das Obergrafschaft Ticket. Die FAIRTIQ App selbst ist gebührenfrei.

Der Probetrieb wird für zwei Jahre von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) mit einem sechsstelligen Betrag ermöglicht. Carmen Schwabl, Sprecherin der LNVG-Geschäftsführung: „Wir sind gespannt, welche Erfahrungen die Fahrgäste und die Bentheimer Eisenbahn machen. Gerne haben wir das Projekt in der Grafschaft auf den Weg gebracht.“

„Wir freuen uns sehr, dass FAIRTIQ durch die Kooperation mit der VGB seine Präsenz in Niedersachsen weiter ausbaut und dort noch mehr Menschen zur unkomplizierten Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln verhilft “, sagt FAIRTIQ-CEO Gian-Mattia Schucan. Die VGB-Region ist das sechzehnte Verkehrsgebiet in Deutschland, in dem die Mobile-Ticketing-App angeboten wird. Hinter der für iPhones und Android-Geräte verfügbaren Smartphone-Anwendung steht ein innovatives, vielfach preisgekröntes und schnell wachsendes Start-up aus der Schweiz. Dort und in Liechtenstein ist FAIRTIQ bereits landesweit im gesamten öffentlichen Verkehr nutzbar, ebenso im Bundesland Nordrhein-Westfalen.  

Im Video seht ihr wie es geht.

Über FAIRTIQ

FAIRTIQ ist ein innovatives Schweizer Start-up aus Bern mit dem Ziel, Reisen mit dem öffentlichen Verkehr so leicht wie möglich zu machen. Die von FAIRTIQ entwickelte und betriebene, gebührenfreie und nach strengen Qualitätskriterien akkreditierte Ticketing-App & -Technologie kann bereits für den gesamten öffentlichen Verkehr in der Schweiz und in Liechtenstein sowie in Teilen Deutschlands und Österreichs genutzt werden. Über 100 motivierte Mitarbeitende kümmern sich um den Betrieb und die stete Weiterentwicklung des Produkts. Mit über 67 Millionen Fahrten insgesamt ist FAIRTIQ die weltweit erfolgreichste Check-in/Check-out-Lösung, verfügbar für iPhone und Android. Die Partner von FAIRTIQ sind Transportunternehmen und Verbünde in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Österreich und Liechtenstein. Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) nutzen die von FAIRTIQ betriebene Technologie in ihrer eigenen App unter dem Namen Easy Ride, und auch die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) werden zukünftig die FAIRTIQ-Technologie in ihrer App nutzen. In Belgien laufen Pilotbetriebe.

So funktioniert eine Reise mit FAIRTIQ

Vor dem Einsteigen in Zug, Tram oder Bus checkt sich der Fahrgast in der App mit einer Wischbewegung ein. Damit hat er oder sie eine gültige Fahrkarte für den gesamten öffentlichen Verkehr in der entsprechenden Region. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer „Wisch“ die Kostenerfassung. Die App erkennt die gefahrene Strecke anhand der Standortermittlung und verrechnet das preisoptimale Ticket, häufig mit einer integrieren Tagesdeckelung: Falls der Wert einer Einzelfahrt den Preis für eine Tageskarte übersteigt, zahlt der Kunde schlussendlich nur den günstigeren Tarif.

Die App kann direkt im App Store oder bei Google Play herunterladen geladen werden.

App Store: https://apps.apple.com/de/app/fairtiq/id1094360403?l=de

Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fairtiq.android

A43A0314-Bearbeitet
Allgemein, Busverkehr, Tipps & Tricks,

Mit dem Fietsenbus die Grafschaft erkunden

Bald startet die Fietsensaison in der Grafschaft und auch der Fietsenbus ist in neuem Design ab dem 2. April wieder unterwegs. Entdeckt ganz spontan und flexibel die schönsten Ecken in der Grafschaft Bentheim oder erweitert einfach eure Radtour in das angrenzende Emsland oder Nordrheinwestfalen. Einfach die Fahrräder auf den Fietsenanhänger stellen, einsteigen und bequem losfahren. Zum normalen Fahrpreis der gewählten Strecke kommt für die Fahrradmitnahme noch 1,10 € hinzu.

Die Niedergrafschaft lässt sich mit der Linie 10 im Stundentakt ab Neuenhaus erkunden. Ins angrenzende Emsland fährt die Linie 165 ab Nordhorn im Zweistundentakt über Wietmarschen nach Lingen. Neu im Fahrplan ist seit letztem Jahr die Linie 60. Ab Schüttorf fährt der Fiestsenbus im Zweistundentakt über Bad Bentheim bis nach Gronau. Die modernen Fietsenanhänger bieten Platz für insgesamt 15 Fahrräder, auf der Linie 10 und 60 ist auch die Mitnahme von E-Bikes möglich.

In Neuenhaus und Bad Bentheim besteht ein unmittelbarer Anschluss an die RB 56 – Regiopa Express. Das Mehrzweckabteil der RB 56 hat Platz für zwölf Fahrräder. So bietet sich die Möglichkeit die komplette Strecke zwischen Bad Bentheim und Emlichheim flexibel mit Bus, Rad und Zug zu erkunden.

Unser Tickettipp: Bus-Schiene-Kombiticket!

In Verbindung mit dem Bus-Schiene-Kombiticket (Niedergrafschaft-, Obergrafschaft- und Grafschaft-Ticket) kostet die Fahrradmitnahme im Bus und der RB 56 1,10 € pro Tag und Rad.

Die VGB in Nordhorn informiert gerne zu Fahrzeiten und Tickets.

Tel.: 05921 8035 0

Mail: info@vgb-mob.de

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 07:30 – 17:00 Uhr 

Gruppenreise_166858735-1024x683
Allgemein, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

Ausflugsziele mit dem Niedersachsen-Ticket

Ein Ticket mit vielen Möglichkeiten
Ob an die Nordsee, zum Aaseebad in Ibbenbüren, zum Rundfunkmuseum in Bremen oder in den Allwetterzoo in Münster – gemeinsam mit dem Niedersachsen-Ticket möglich. Mit bis zu fünf Personen unterwegs: Der erste Fahrgast fährt für 23,00 € und jeder Mitfahrer für 5,00 €…