Browsing Tag

Reise

Emden, Stadthafen  Ems
Allgemein, Bahnverkehr, Regiopa Express - RB56, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

Mit dem Niedersachsenticket die Seehafenstadt Emden erleben

Mit dem Niedersachsen-Ticket könnt ihr ganz entspannt einen Tag lang flexibel in allen Nahverkehrszügen, Straßen-, U-Bahnen und Bussen in ganz Niedersachsen, Bremen und Hamburg reisen. Je mehr Mitreisende ihr seid, desto günstiger wird euer Ticket! Ab fünf Personen fallen lediglich 9,20 € pro Person an. Außerdem fahren Kinder unter 6 Jahre und bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahre kostenlos mit. Damit eignet sich das Ticket perfekt für Familien. Da das Ticket einen Tag lang gültig ist, ist die Reise sogar schon im Preis mit drin.

Also, los geht´s, liebe Grafschafter! Unser Ausflugstipp für euch ist die ostfriesische Seehafenstadt Emden. In gut zwei Stunden erreicht ihr die Küstenstadt von der Grafschaft aus. Ab Bad Bentheim startet ihr mit der RB 61 in Richtung Rheine, in Salzbergen wartet der RE 15 in Richtung Emden auf euch. Wenn eure Reise in Neuenhaus oder Nordhorn beginnt, bringen wir euch mit der RB 56 – Regiopa Express bequem nach Bad Bentheim.

Ob Tages- oder Wochenendausflug Emden hat viel zu bieten. Kunst und Kultur, Gastronomie oder einfach nur Entspannung. Hier ist für jeden etwas dabei. Ein Highlight der Seehafenstadt sind sicherlich die malerischen Grachten, die zu einer Fahrt durch das „Venedig des Nordens“ einladen. So lässt sich Emden von der schönen Wasserseite aus entdecken. Wer es lieber etwas „aktiver“ mag, kann die Stadt auf eigene Faust erkunden oder an einer öffentlichen Stadtführung durch das historische Emden teilnehmen.

Diverse Radwege laden an der ostfriesischen Küste zum Radfahren ein. So kommen auch die Radfreunde unter uns auf ihre Kosten und lernen Emden und das Umland auf unterschiedlichen Touren kennen.

Wer für die Sommerferien noch nach einem vielseitigen Ausflugsziel in der Nähe sucht ist in Emden an der richtigen Adresse. Bis zum 16.08.2023 profitiert ihr noch vom Sommerferienbonus. Das Niedersachsenticket gilt dann jeden Tag schon vor 9 Uhr.

Für Fragen zu Verbindungsauskünften stehen die Kolleginnen und Kollegen der VGB in Nordhorn am Bahnhof und in den Reisebüro Berndt Filialen jederzeit zur Verfügung. Auch bei Hotelbuchungen für ein verlängertes Wochenende sind die Mitarbeitenden der Reisebüro Berndt Gruppe persönlich an insgesamt 10 Standorten für euch vor Ort.

Foto: Sebastian Gabsch

Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt!

Informationen zu den Öffnungszeiten der Reisebüros sind unter www.reisebuero-berndt.de zu finden.

Informationen zur VGB können unter www.vgb-mob.de abgerufen werden.

Rentier1
Reisebericht, Reisebüro, Tipps & Tricks,

Finnland & Lappland – ein Reiseerlebnis der besonderen Art

Ich bin Janine van der Zwaan vom Lufthansa City Center Reisebüro Berndt und freue mich euch exklusive Einblicke in meine Kurzreise nach Finnland geben zu dürfen.

Unsere Reise startete am Flughafen Düsseldorf mit einem Direktflug der Airline Eurowings. Nach einem dreistündigen Flug landeten wir in Rovaniemi und bezogen nach als erstes unsere Unterkunft, ein landestypisches Chalet mit kleiner Sauna. Nachdem die Koffer ausgepackt waren, machten wir uns direkt auf, um die “Stadt” Rovaniemi im Rahmen einer kleinen Wanderung zu erkunden.

Am nächsten Morgen wartete bereits der Husky-Schlitten für die Safari bereit. Die Hunde wollten am liebsten direkt los und waren sehr aufgeregt. Unseren Schlitten, besetzt mit zwei Personen, zogen vier Hunde rasant durch den Schnee. Während einer von uns hinten auf dem Schlitten stand, um mit der Bremse die Geschwindigkeit kontrollieren zu können, saß der andere entspannt im Schlitten und genoss die einzigartige Fahrt.

Abends begaben wir uns mit dem Schneemobil auf die Suche nach Nordlichtern. Nordlichter sind am besten außerhalb der Stadt, an Orten mit möglichst wenig Lichteinfluss zu beobachten. Leider hatten wir auf unserer fünftägigen Kurzreise kein Glück die atemberaubenden Lichter zu sichten.

An Tag zwei besuchten wir eine Rentierfarm. Auf der Farm erfuhren wir mehr über das Leben der Rentiere und durften auch bei der Fütterung zuschauen. Ich selbst konnte auch ein Rentier füttern und sogar eine Runde mit dem Rentierschlitten drehen. Es war eine großartige Erfahrung so viel über die Tiere zu erfahren und sie auch nächster Nähe zu erleben. Bei Temperaturen von -22 Grad sind dicke Skijacken und -hosen sowie Wanderschuhe bei diesem Ausflug sehr empfehlenswert. Geeignete Kleidung kann aber auch vor Ort ausgeliehen werden.

Abends folgten wir der Empfehlung der Einheimischen und gingen in einem typisch lappländischen Restaurant essen. Unter anderem standen Rentier- und Bärenfleisch auf der Speisekarte. Ich traute mich an das Rentierfleisch und muss sagen, es war sehr lecker.

Zum Abschluss unserer kurzen Reise nahmen wir an einer Schneeschuhwanderung durch einen kleinen Nationalpark teil. Dank der Schneeschuhe sind wir ohne Probleme durch den hohen Schnee gelaufen. Eine Stärkung musst nach der Wanderung trotzdem sein. In einer kleinen öffentlichen Hütte mit Feuerstelle grillten wir ein paar Würstchen. Kleine Hütten mit Feuerstellen sind in Finnland üblich, auch das Brennholz steht öffentlich zur Verfügung. Eine sehr schöne Sache, wie ich persönlich finde.

In Rovaniemi befindet sich außerdem Dorf des Weihnachtsmannes. Familien können dort den Weihnachtsmann mit seinen Gehilfen persönlich besuchen.

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Einblick von der Natur in Finnland (Lappland) geben und freue mich solch eine Reise mit euch zu planen.

Janine van der Zwaan

Lufthansa City Center Reisebüro Berndt

(in Neuenhaus und Uelsen)

Alle Standorte der Reisebüro Berndt Filialen mit Öffnungszeiten sind auf der Internetseite zu finden.

www.reisebuero-berndt.de

Infomanager_Grafiken64
Allgemein, Bahnverkehr, Busverkehr, Projekt Regiopa, Regiopa Express - RB56, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

„Deutschlandticket“ – für 49 € mit dem Nahverkehr durch Deutschland reisen 

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets wurden die Nachfragen nach einem Nachfolgeprodukt lauter. Mit dem 49-Euro-Ticket ist der Nachfolger gefunden. Das sogenannte „Deutschlandticket“ gilt ab 1. Mai im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland und ist als monatlich kündbares Abo für 49 Euro pro Monat seit April verfügbar.

Das Deutschlandticket wird als Chipkarte angeboten und ist im Reisezentrum der VGB am Bahnhof in Nordhorn und in den Filialen der Reisebüro Berndt GmbH erhältlich. Außerdem kann das Ticket auch als digitale Fahrkarte per App bereitgestellt werden.

Interessierte können sich ab jetzt unter www.abo.bentheimer-eisenbahn.de kostenlos registrieren oder eine E-Mail an abo@bentheimer-eisenbahn.de senden, um das Deutschlandticket zu beantragen.

FAQ´S zum Deutschlandticket

Wo gilt das Ticket?

  • Das 49-Euro-Ticket kann ab 1. Mai bundesweit im Nah- und Regionalverkehr in der 2. Klasse genutzt werden. Das sind Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge. Nicht enthalten sind Fernbusse und Fernzüge – wie ICE, EC und IC der Deutschen Bahn oder anderer Anbieter.

In welcher Form wird das Ticket angeboten?

  • Am 3. April beginnt der Vorverkauf. Das Ticket wird digital angeboten, also per Smartphone-App und auch als Chipkarte. Ein Kauf an Automaten oder in Papierform ist beim Deutschlandticket anders als beim 9-Euro-Ticket nicht vorgesehen. Das Deutschlandticket ist personengebunden, also nicht übertragbar. Auf jeden Fall muss ein Abonnement abgeschlossen werden, das aber monatlich kündbar ist.

Ich bin Abo-Kunde. Was passiert mit einem bestehenden Vertrag?

  • Abo-Kunden werden angeschrieben und über das weitere Verfahren informiert. Darin wird erklärt, ob sie aktiv werden müssen oder automatisch umgestellt werden, weil etwa ihr altes Abo teurer ist. Allerdings sollten Stammkunden auch den Zusatznutzen ihrer bestehenden Abos wie beispielsweise eine eventuelle kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades oder etwa die Mitnahme von Freunden am Abend oder am Wochenende beachten. Hier gilt es dann Vor- und Nachteile im Vergleich zum Deutschlandticket genau abzuwägen. Unsere Mitarbeiter im Reisezentrum beraten Sie dazu gerne.

Gibt es Mitnahmeregeln für andere Personen, Fahrräder oder Hunde?

  • Mitnahmeregeln etwa für Familienangehörige, abends oder am Wochenende sind nicht vorgesehen. Auch Hunde sind im Ticket nicht inkludiert und benötigen eine Fahrkarte. Ausgenommen sind Kinder bis sechs Jahren, deren Mitnahme in der Regel auch sonst kostenfrei ist.

Kann ich das Deutschlandticket als Jobticket nutzen?

  • Wenn ein Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des Ticketpreises übernimmt, gewähren Bund und Länder noch einmal einen zusätzlichen Rabatt von 5 Prozent, so dass insgesamt mindestens 30 Prozent Rabatt auf diese Weise zusammenkommen. In dem Fall würden Beschäftigte höchstens 34,30 Euro im Monat für das Deutschlandticket zahlen. Die Jobticket-Variante des Deutschlandstickets ist bundesweit gültig.

Wir wünschen eine gute Fahrt!

Reisebüro_Berndt-003
Allgemein, Reisebüro, Tipps & Tricks,

Reisebüro vs. Online buchen – Darum sollte der Urlaub besser im Reisebüro vor Ort gebucht werden

Die Reiselust der Deutschen wird auch durch die Inflation nicht getrübt. Nach der zweijährigen Corona-Reisepause ist das Verreisen bei der Bevölkerung hoch im Kurs. Passend dazu sind im Internet vermeintliche Schnäppchenangebote in alle Herrenländer zu finden. Doch ist das wirklich so? Sind die Online-Schnäppchen echte Preisknaller ohne versteckte Kosten? Oder kann ich im Reisebüro den gleichen Reisepreis inklusive guter Beratungsqualität erhalten?