Browsing Tag

ÖPNV

E_Busse
Allgemein, Busverkehr,

Elektromobilität im ÖPNV in der Grafschaft

Die Mobilität und unsere Gewohnheiten des mobil seins sind im Wandel. Vor einigen Jahren war der eigene PKW vor der Haustür kaum wegzudenken, heute wollen die Menschen vor allem umweltfreundlich sein. Der Klimawandel treibt auch die Verkehrswende voran und der Anteil an elektrischen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr steigt kontinuierlich. Stadtbahnen sind bereits seit jeher elektrisch angetrieben, der Bus holt nun auf. Die elektrisch angetriebenen Busse tragen vor allem im Stadtverkehr zu mehr Klimaschutz und weniger Emission bei.

Auch wir als Bentheimer Eisenbahn sind uns unserer Verantwortung als regionales Verkehrsunternehmen bewusst und erweitern unsere Busflotte stetig. Insgesamt sind seit 2021 fünf Hybridbusse von Mercedes Benz auf den Regionallinien im Einsatz. Die Citaro hybrid überzeugen durch moderne und intelligente Technik. Das zusätzliche hocheffiziente und kompakte Hybrid-Modul wandelt beim Bremsen und Ausrollen die Energie in Strom um und unterstützt so den Dieselmotor mit zusätzlicher Antriebskraft. So wird der Hybridbus an Haltestellen, Ampeln und beim Beschleunigen rein elektrisch betrieben und ist damit praktisch emissionsfrei und der Kraftstoffverbrauch reduziert sich um bis zu 8,5%. Außerdem spart der Hybridbus im Vergleich zum Dieselbus jährlich rund 8 Tonnen CO2 ein.

Für die Zukunft setzt die Bentheimer Eisenbahn auch auf rein elektrisch angetriebene Busse. Seit September 2022 sind vier E-Busse von Mercedes Benz im Stadtverkehr im Einsatz. Die eCitaro von Mercedes Benz überzeugen als Flottenfahrzeug durch ihr modernes Antriebssystem und neueste Batterietechnik sowie einen hohen Sicherheitsstandard.

Dieses Jahr wird die Busflotte um weitere viere elektrische Kleinbusse und sechs Hybridbusse erweitert.

„Saubere emissionsarme Busse machen die Stadt Nordhorn lebenswerter. Außerdem sind sie ein wichtiger Bestandteil zur Erreichung der Klimaziele“, so BE-Vorstand Joachim Berends.

Blogbeitrag_9Euro-Ticket
Allgemein, Busverkehr, Eisenbahn, Tickets & Tarife,

Mit dem 9 – Euro – Ticket günstig unterwegs im Nahverkehr

Der Bund hat im Rahmen des Entlastungspakets für die steigenden Energiepreise das „9-Euro-Ticket“ eingeführt. Das „9-Euro-Ticket“ ist ein Monatsticket und die Aktion ist auf einen Zeitraum von drei Monaten begrenzt.

Fahrgäste von Bussen und Bahnen können ab dem 01. Juni 2022 das Aktionsticket nutzen. Das 9-Euro-Ticket ist ausschließlich in der 2. Klasse im Nahverkehr (Bus, Bahn, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn) gültig. Ein Übergang in die 1. Klasse ist auch mit einem Aufschlag nicht möglich. Im Fernverkehr (IC, ICE oder EC) hat das Ticket keine Gültigkeit.

Jeder ist zum Kauf des 9-Euro-Ticktes berechtigt, Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. Die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden ist nicht inkludiert, hier gelten die regulären Fahrpreise im jeweiligen Tarifgebiet. In Niedersachsen gilt der Niedersachsentarif (www.niedersachsentarif.de).

Das 9-Euro-Ticket ist eine Monatsfahrkarte und wird nicht automatisch verlängert. Wer die Karte für den Zeitraum von Juni bis August nutzen möchte, muss sich jeden Monat ein neues Ticket kaufen. Das Ticket kann nicht umgetauscht oder rückerstattet werden, außerdem ist das 9-Euro-Ticket nicht auf andere Personen übertragbar.

Kunden, die bereits Abo- und Jahreskarten haben müssen für den Gültigkeitszeitraum das Abo nicht kündigen, eine Umstellung auf das 9-Euro-Ticket erfolgt für den Aktionszeitraum automatisch. Für Jobtickets, Schülerfahrkarten, Semester- und Seniorentickets gilt die gleiche Regelung. Zeitliche Beschränkungen bei Abo-Tickets und Jahreskarten fallen im Aktionszeitraum deutschlandweit weg.

Nach Ablauf des Aktionszeitraums gelten wieder die normalen Fahrpreise.

Das 9-Euro-Ticket kann an den Automaten der Bentheimer Eisenbahn AG, online über den Fahrplaner und auch in allen Filialen der Reisebüro Berndt GmbH (www.reisebuero-berndt.de), bei der VGB in Nordhorn und bei den Busfahrern erworben werden.

Online flight booking
Allgemein, Busverkehr, Regiopa Express - RB56,

Mit einer App einfach mobil in ganz Deutschland

„Mobility inside“ heißt die digitale Plattform, die künftig die Mobilität in Deutschland revolutionieren soll. Informieren, buchen und bezahlen alles in einer App für den ÖPNV, Fernverkehr oder auch Sharingdienste. Unabhängig von Verbundgrenzen der ÖPNV-Anbieter und den Standorten der Sharing-Fahrzeuge schafft Mobility inside eine durchgängige Reisekette, die dem Reisenden die Suche nach dem passenden Verkehrsmittel erleichtert.