Browsing Tag

Bentheimer Eisenbahn

Infomanager_Grafiken64
Allgemein, Bahnverkehr, Busverkehr, Projekt Regiopa, Regiopa Express - RB56, Tickets & Tarife, Tipps & Tricks,

„Deutschlandticket“ – für 49 € mit dem Nahverkehr durch Deutschland reisen 

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets wurden die Nachfragen nach einem Nachfolgeprodukt lauter. Mit dem 49-Euro-Ticket ist der Nachfolger gefunden. Das sogenannte „Deutschlandticket“ gilt ab 1. Mai im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland und ist als monatlich kündbares Abo für 49 Euro pro Monat seit April verfügbar.

Das Deutschlandticket wird als Chipkarte angeboten und ist im Reisezentrum der VGB am Bahnhof in Nordhorn und in den Filialen der Reisebüro Berndt GmbH erhältlich. Außerdem kann das Ticket auch als digitale Fahrkarte per App bereitgestellt werden.

Interessierte können sich ab jetzt unter www.abo.bentheimer-eisenbahn.de kostenlos registrieren oder eine E-Mail an abo@bentheimer-eisenbahn.de senden, um das Deutschlandticket zu beantragen.

FAQ´S zum Deutschlandticket

Wo gilt das Ticket?

  • Das 49-Euro-Ticket kann ab 1. Mai bundesweit im Nah- und Regionalverkehr in der 2. Klasse genutzt werden. Das sind Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge. Nicht enthalten sind Fernbusse und Fernzüge – wie ICE, EC und IC der Deutschen Bahn oder anderer Anbieter.

In welcher Form wird das Ticket angeboten?

  • Am 3. April beginnt der Vorverkauf. Das Ticket wird digital angeboten, also per Smartphone-App und auch als Chipkarte. Ein Kauf an Automaten oder in Papierform ist beim Deutschlandticket anders als beim 9-Euro-Ticket nicht vorgesehen. Das Deutschlandticket ist personengebunden, also nicht übertragbar. Auf jeden Fall muss ein Abonnement abgeschlossen werden, das aber monatlich kündbar ist.

Ich bin Abo-Kunde. Was passiert mit einem bestehenden Vertrag?

  • Abo-Kunden werden angeschrieben und über das weitere Verfahren informiert. Darin wird erklärt, ob sie aktiv werden müssen oder automatisch umgestellt werden, weil etwa ihr altes Abo teurer ist. Allerdings sollten Stammkunden auch den Zusatznutzen ihrer bestehenden Abos wie beispielsweise eine eventuelle kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades oder etwa die Mitnahme von Freunden am Abend oder am Wochenende beachten. Hier gilt es dann Vor- und Nachteile im Vergleich zum Deutschlandticket genau abzuwägen. Unsere Mitarbeiter im Reisezentrum beraten Sie dazu gerne.

Gibt es Mitnahmeregeln für andere Personen, Fahrräder oder Hunde?

  • Mitnahmeregeln etwa für Familienangehörige, abends oder am Wochenende sind nicht vorgesehen. Auch Hunde sind im Ticket nicht inkludiert und benötigen eine Fahrkarte. Ausgenommen sind Kinder bis sechs Jahren, deren Mitnahme in der Regel auch sonst kostenfrei ist.

Kann ich das Deutschlandticket als Jobticket nutzen?

  • Wenn ein Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des Ticketpreises übernimmt, gewähren Bund und Länder noch einmal einen zusätzlichen Rabatt von 5 Prozent, so dass insgesamt mindestens 30 Prozent Rabatt auf diese Weise zusammenkommen. In dem Fall würden Beschäftigte höchstens 34,30 Euro im Monat für das Deutschlandticket zahlen. Die Jobticket-Variante des Deutschlandstickets ist bundesweit gültig.

Wir wünschen eine gute Fahrt!

Fahrgastrechte
Allgemein, Bahnverkehr, Eisenbahn,

Fahrgastrechte – Entschädigung einfach beantragen

Wer mit der Bahn unterwegs ist kennt leider auch Zugverspätungen oder Zugausfälle. Das hat oft zur Folge, dass man den Zielort verspätet oder eben gar nicht mehr erreicht. In diesem Fall besteht die Möglichkeit eine Entschädigung für die Zugfahrt zu beantragen.

Hier erfährst du ab wann es Geld zurück gibt und wo die Fahrgastrechte geltend gemacht werden können.

E_Busse
Allgemein, Busverkehr,

Elektromobilität im ÖPNV in der Grafschaft

Die Mobilität und unsere Gewohnheiten des mobil seins sind im Wandel. Vor einigen Jahren war der eigene PKW vor der Haustür kaum wegzudenken, heute wollen die Menschen vor allem umweltfreundlich sein. Der Klimawandel treibt auch die Verkehrswende voran und der Anteil an elektrischen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr steigt kontinuierlich. Stadtbahnen sind bereits seit jeher elektrisch angetrieben, der Bus holt nun auf. Die elektrisch angetriebenen Busse tragen vor allem im Stadtverkehr zu mehr Klimaschutz und weniger Emission bei.

DSC_1798
Allgemein, Eisenbahn, Projekt Regiopa, Regiopa Express - RB56,

Gemeinsam den Ausbau grenzüberschreitender Mobilität voranbringen

Die Niederlande und Deutschland setzen sich gemeinsam für den Ausbau der Bahnstrecke für den Personennahverkehr zwischen Coevorden, Neuenhaus und Bad Bentheim ein. Zu diesem Zweck haben mehrere Parteien, darunter die Staatssekretärin im Niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft Vivianne Heijnen, der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Berend Lindner und die Gedeputeerde von Drenthe Nelleke Vedelaar, heute im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung eine Absichtserklärung unterzeichnet.