Mit dem Fietsenbus die Grafschaft erkunden

Bald startet die Fietsensaison in der Grafschaft und auch der Fietsenbus ist in neuem Design ab dem 2. April wieder unterwegs. Entdeckt ganz spontan und flexibel die schönsten Ecken in der Grafschaft Bentheim oder erweitert einfach eure Radtour in das angrenzende Emsland oder Nordrheinwestfalen. Einfach die Fahrräder auf den Fietsenanhänger stellen, einsteigen und bequem losfahren. Zum normalen Fahrpreis der gewählten Strecke kommt für die Fahrradmitnahme noch 1,10 € hinzu.

Auftrag im Reaktivierungsvorhaben des zweiten Streckenabschnitts Neuenhaus – Coevorden (NL) der Bentheimer Eisenbahn AG erfolgreich vergeben

Seit dem 7. Juli 2019 pendeln die Züge der Bentheimer Eisenbahn AG erfolgreich im Stundentakt auf der BE-eigenen Strecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus. Noch im vergangenen Jahr erhielt das Unternehmen erneut den Zuschlag für den Betrieb der Regionalbahnstrecke bis Dezember 2036. Seit Planungsbeginn des Reaktivierungsprojektes war jedoch klar, eine Reaktivierung der gesamten Bahnstrecke bis nach Coevorden (NL) ist das Ziel.

Neue Wege in der Fahrgastkommunikation – Ab 12. Dezember sind vier Informationsmanager bei der Bentheimer Eisenbahn AG im Einsatz

„Zufriedene Fahrgäste und ein hoher Servicegedanke, das hat Priorität für uns“, sagt BE-Vorstand Joachim Berends. Auch wenn das Netz der Bentheimer Eisenbahn sich auf die Grafschaft Bentheim beschränkt, sind täglich viele Fahrgäste unterwegs, die sich darauf verlassen, dass sie pünktlich ans Ziel kommen und die Reise reibungslos verläuft. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es unser Anspruch unsere Kunden bestmöglich zu informieren und den Zeitverlust so gering wie möglich zu halten.

Clever sparen mit dem Abo im Niedersachsentarif

Telefonieren, Aufgaben erledigen oder einfach entspannen – wer mit dem Zug zur Arbeit fährt oder in der Freizeit unterwegs ist, kann die Fahrzeit nutzen und ist dabei umweltfreundlich unterwegs. Für alle, die regelmäßig auf bestimmten Strecken in Niedersachsen und im Geltungsbereich des Niedersachsentarifs unterwegs sind, bietet sich das Jahres-Abo an…

Mobil sein und mehr erleben – mit der U21Freizeitkarte Niedersachsen

Diese Monatskarte für Fahrten mit den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg kostet 29 €. Mit dem Jahres-Abo sind es nur 25 € monatlich. Der umfassende Geltungsbereich (sogar mit Teilen von NRW und bis nach Hengelo in den Niederlanden) ist in der Karte unter www.mehr-erleben-flatrate.de dargestellt. Für Busse und Straßenbahnen brauchst du ein eigenes Ticket.

Bentheimer Eisenbahn stockt die Güterlokflotte um eine G2000 auf

Wirtschaftlichkeit, Planbarkeit und Umweltfreundlichkeit – das sind gute Gründe dafür, den Transport von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Auch in Punkto Verlässlichkeit und Geschwindigkeit überwiegen die Vorteile auf der Schiene. Vor allem für weitere Entfernungen ist der Transport über die Schiene oftmals schneller als über die Straße.

Sommer, Ferien, Ausflüge – Sommerferienbonus 22.7.-1.9.2021

In den niedersächsischen Sommerferien, also vom 22.7. bis 1.9.2021, gilt das Niedersachsen-Ticket wieder an jedem Tag vor 9 Uhr. Auch die Plus-Tickets für die Fahrt in den Ostharz und nach Groningen (NL) sind in dieser Zeit dann schon ab 0 Uhr gültig. So kann der Ausflug früher beginnen…

Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann gibt Startschuss für die Weiterführung der Eisenbahnstrecke ab Neuenhaus über Emlichheim bis nach Coevorden (NL)

Nach der erfolgreichen Reaktivierung der Eisenbahnstrecke von Bad Bentheim über Nordhorn nach Neuenhaus am 7. Juli 2019 laufen die Planungen für den zweiten Streckenabschnitt bereits auf Hochtouren.

German Brand Award 2021 – Bentheimer Eisenbahn AG für erfolgreiche Markenführung mit „Sei kein Unding“ ausgezeichnet.

Wir, die Bentheimer Eisenbahn AG, wurden beim German Brand Award 2021 in der Kategorie „Brand Communication – Public Relations“ mit einem German Brand Award „Winner“ ausgezeichnet.

Revitalisierung Bahnhof Nordhorn

Nach der erfolgreichen Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs in der Grafschaft Bentheim haben schlussendlich auch die Sanierungsarbeiten des Nordhorner Bahnhofs begonnen. Das stadtbildprägende Gebäude direkt am Stadtzentrum ist im 19. Jahrhundert erbaut und stetig erweitert und umgebaut worden, um den Ansprüchen eines modernen Bahnhofgebäudes gerecht zu werden. Das heutige Erscheinungsbild wurde im Wesentlichen in den 50er Jahren geprägt. Durch den Umbau und die Sanierung wird der Charakter des 50er Jahre Gebäudes wieder deutlich erkennbar sein…