Ein Ticket mit vielen Möglichkeiten
Ob an die Nordsee, zum Aaseebad in Ibbenbüren, zum Rundfunkmuseum in Bremen oder in den Allwetterzoo in Münster – gemeinsam mit dem Niedersachsen-Ticket möglich. Mit bis zu fünf Personen unterwegs: Der erste Fahrgast fährt für 23,00 € und jeder Mitfahrer für 5,00 €…
Umweltbewusst und kostengünstig den Zug auch für kurze Strecken nutzen: Seit dem 14.06.2020 sind mit dem Spar-Ticket für 6,00 € pro Fahrt Ziele bis 50 km erreichbar. In unserer Region zum Beispiel von Bad Bentheim nach Hengelo…
Mit dem Bus-Schiene-Kombiticket kannst Du den ganzen Tag, mit oder ohne Fahrrad, die Niedergrafschaft, Obergrafschaft oder die komplette Grafschaft mit Bus & Bahn der Bentheimer Eisenbahn AG erkunden und genießen. Ob Freunde besuchen, Shoppen oder eine Radtour – mit dem Kombiticket bist Du flexibel! Die Bus-Schiene-Kombitickets sind täglich ab 9:00 Uhr gültig.
Die Reiselust der Deutschen wird auch durch die Inflation nicht getrübt. Nach der zweijährigen Corona-Reisepause ist das Verreisen bei der Bevölkerung hoch im Kurs. Passend dazu sind im Internet vermeintliche Schnäppchenangebote in alle Herrenländer zu finden. Doch ist das wirklich so? Sind die Online-Schnäppchen echte Preisknaller ohne versteckte Kosten? Oder kann ich im Reisebüro den gleichen Reisepreis inklusive guter Beratungsqualität erhalten?
Wir haben 5 gute Gründe, die für eine Buchung im Reisebüro sprechen:
1 – Bessere Beratungsqualität im Reisebüro
Die persönliche und individuelle Beratung kann es nur im Reisebüro geben. Kein Onlineportal kann mit anonymen Call-Centern oder Direktchats eine persönliche Kundenbetreuung eines Experten vor Ort ersetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen zehn LCC Reisebüro Berndt Filialen verfügen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen im Reisemarkt über eine große Expertise und geben diese ausführlich an die jungen Kolleginnen und Kollegen weiter. Bei einer Buchung im Reisebüro profitierst Du, als Kunde, genau von diesem Expertenwissen. Alle Mitarbeitenden der Reisebüro Berndt bilden sich regelmäßig weiter und reisen direkt in die Zielgebiete, um sich vor Ort zur informieren, neue Hotel- und Urlaubskonzepte zu entdecken sowie Land und Leute kennenzulernen. So kannst Du sicher sein, dass Du exklusive Informationen und Tipps aus erster Hand erhältst und die Reise auch den gewünschten Vorstellungen entspricht.
2 – Reisebüro vs. Internet: Der Reisepreis
„Im Reisebüro ist es grundsätzlich teuer“, dieser Gedanke ist ein Irrglaube. Denn trotz der persönlichen und individuellen Beratung und des deutlichen besseren Service ist der Preis für die gleiche Pauschalreise im Internet identisch mit dem Preis im Reisebüro. Sollte der Reisepreis im Internet günstiger erscheinen, liegt das meist an kleinen Unterschieden wie beispielsweise einer schlechteren Zimmerkategorie, ungünstigeren Flugzeiten, Flügen mit Zwischenstopps, anderen oder keinen Transfer- und Verpflegungsleistungen.
3 – Persönlicher und vertrauensvoller Ansprechpartner
Leider kann es vor dem Urlaub oder auch im Urlaub zu unglücklichen und unvorhersehbaren Ereignissen kommen. In den vergangenen Jahren sorgten, neben der Pandemie, auch Insolvenzen von Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften für jede Menge Unruhe bei den gebuchten Reisen.
Um trotz allen Unannehmlichkeiten für einen reibungslosen und angenehmen Ablauf zu sorgen, ist ein erhöhter Kommunikationsbedarf zum Kunden notwendig. Genau dann ist das Reisebüro vor Ort von großem Vorteil. Denn dort wo die Online-Portale und Call-Center-Agenten oft schlecht bis gar nicht erreichbar sind und es keinen persönlichen Ansprechpartner gibt, ist Dein Reisebüro mit persönlichem Reiseexperten für Dich da. Persönlich und kompetent kümmert sich der Experte vor Ort um die Angelegenheiten und findet passende Alternativen.
Auf unsere Webseite www.reisebuero-berndt.de sind alle Informationen zu unseren 10 Reisebüros zu finden. Außerdem bieten wir ausgewählte Gruppenreisen an. Ob Schiff, Flusskreuzfahrt, Städtereise, Strand und Meer oder Kultur – für jeden ist etwas passendes dabei.
Außerdem können Termine in allen Filialen auch online, über die Webseite, gebucht werden.
4 – Die passende Reise schneller finden
Jeder, der einmal seinen Urlaub im Internet gebucht hat oder sich durch diverse Online-Portale gewühlt hat, weiß wie ermüdend und langwierig die Suche nach dem passenden Urlaub sein kann. Die Vielfalt an Angeboten und Anbietern erschlägt einen geradezu und erschwert die Suche nach dem Traumurlaub mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere Reiseexperten sind auch hier klar im Vorteil. Du sagst deinem Berater genau was Du möchtest und erhältst individuelle Angebote genau nach Deinen Vorgaben. Dank des großen Erfahrungsschatzes und der Angabe der Reisewünsche ist es möglich eine Vielzahl an Details über das Buchungssystem zu filtern und abzufragen. Innerhalb kürzester Zeit kann die gewünschte Traumreise gefunden werden. Und das Beste daran, Du kannst dich entspannt zurücklehnen – ohne Stress, ohne langes Suchen im Internet und ohne Risiko.
Solltest Du erst eine kleine Bedenkzeit benötigen, ist das kein Problem.
Die Reise kann im Reisebüro ganz unverbindlich für einen begrenzten Zeitraum reserviert werden. Auf Online-Portalen gibt es diese Möglichkeit in der Regel nicht.
5 – Unterstützung für das Geschäft in deiner Umgebung
Mit einer Buchung im Reisebüro in deiner Umgebung unterstützt du ein Geschäft, dass von der Corona-Pandemie besonders stark betroffen war und kein großes, teils von internationalen Investoren finanziertes Vergleichsportal.
Fazit:
Im Reisebüro profitierst Du vor allem von einer persönlichen und individuellen Beratung. Den großen Preisvorteil gibt es im Internet nicht. Außerdem sparst du viel Zeit und auch Nerven bei der Suche nach dem Traumurlaub. Zusätzlich betreuen unsere Reiseexperten dich vor, während und auch nach der Reise und sich bei unvorhergesehenen Ereignissen für dich da und finden eine passenden Alternative.
Wir vom Lufthansa City Center Reisebüro Berndt sind persönlich für Dich da und stellen dir gerne deine individuelle Urlaubsreise zusammen.
Unsere Standorte
Alle Kontaktdaten unserer Büros sind auf der Webseite zu finden.
Wer mit der Bahn unterwegs ist kennt leider auch Zugverspätungen oder Zugausfälle. Das hat oft zur Folge, dass man den Zielort verspätet oder eben gar nicht mehr erreicht. In diesem Fall besteht die Möglichkeit eine Entschädigung für die Zugfahrt zu beantragen.
Hier erfährst du ab wann es Geld zurück gibt und wo die Fahrgastrechte geltend gemacht werden können.
Welche Entschädigung steht mir bei einer Zugverspätung zu?
Die Höhe der Entschädigung von der EU-Bahngastrechte-Verordnung geregelt. Prinzipiell gilt jedoch, dass es erst ab einer Stunde Verspätung am Zielort eine Erstattung des Fahrpreises von 25 % gibt. Aber einer Verspätung von 120 Minuten werden 50 % des Betrages erstattet.
Ein Anrecht auf eine Entschädigung hast du auch, wenn deine Reisekette durch eine Verspätung oder einen Ausfall unterbrochen wird. Im Klartext heißt das, dass du dein Recht geltend machen kannst, wenn der erste Zug bei der Umsteigeverbindung verspätet ist und du deinen Anschlusszug, der nur einmal die Stunde fährt, verpasst. Wichtig dabei ist, dass die Zugfahrt als durchgehende Verbindung gebucht ist. Ist dies nicht der Fall steht dir keine Entschädigung zu.
Entschädigung bei außergewöhnlichen Umständen – Streik und Unwetter
Auch bei Ausfällen oder Verspätungen, die dir durch Streiks oder Unwetter entstehen hast du ein Anrecht auf eine Rückerstattung deines Fahrpreises.
Ab dem 7. Juni 2023 müssen die Bahnunternehmen nach der neuen Regelung der Europäischen Fahrgastrechte Verordnung allerdings keine Entschädigung bei außergewöhnlichen Umständen mehr zahlen.
Muss ich mir die Verspätung für eine Entschädigung von der Bahn bestätigen lassen?
Nein, eine Bestätigung der Verspätung oder des Ausfalls ist für eine Erstattung nicht nötig. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten aller Züge werden dokumentiert.
Wenn du aber auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du gerne versuchen dir beim Zugbegleiter oder einem Serviceschalter eine Bestätigung zu holen. Am Informationsschalter der DB hast du bis zu fünf Tagen nach der Reise die Möglichkeit dazu.
Wie bekomme ich meine Erstattung?
Der einfachste Weg zur Erstattung ist die Online-Entschädigung. Um deine Entschädigung online geltend machen zu können, musst du deine Fahrkarte entweder über die Bahn-Webseite oder die Bahn-App gekauft haben. Einfach einloggen und unter Auftrag bearbeiten „Fahrgastrecht“ auswählen und die tatsächliche Ankunftszeit angeben. Sollten dir separate Kosten entstanden sein, kannst du das dort ebenfalls angeben. Anschließend fügst du deine Kontodaten in das Formular ein und sendest den Antrag ab. Innerhalb von zwei Wochen sollte die Erstattung auf deinem Konto sein.
Natürlich kannst du deine Entschädigung auch schriftlich über das Servicecenter Fahrgastrechte anfordern. Das Formular erhältst du in einem Reisezentrum oder auf der Webseite des Servicecenters für Fahrgastrechte: www.fahrgastrechte.info
Die original Fahrkarte und das Formular kannst du entweder in einem Reisezentrum abgeben oder per Post an folgende Adresse schicken:
DB Dialog
Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt am Main
Über das Servicecenter Fahrgastrechte können auch Erstattungen von anderen Verkehrsunternehmen beantragt werden. Eine Liste der teilnehmenden Verkehrsunternehmen ist auf der Webseite zu finden.
Der Antrag auf Entschädigung muss innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden, sonst verfällt der Anspruch.
Die Mobilität und unsere Gewohnheiten des mobil seins sind im Wandel. Vor einigen Jahren war der eigene PKW vor der Haustür kaum wegzudenken, heute wollen die Menschen vor allem umweltfreundlich sein. Der Klimawandel treibt auch die Verkehrswende voran und der Anteil an elektrischen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr steigt kontinuierlich. Stadtbahnen sind bereits seit jeher elektrisch angetrieben, der Bus holt nun auf. Die elektrisch angetriebenen Busse tragen vor allem im Stadtverkehr zu mehr Klimaschutz und weniger Emission bei.
Auch wir als Bentheimer Eisenbahn sind uns unserer Verantwortung als regionales Verkehrsunternehmen bewusst und erweitern unsere Busflotte stetig. Insgesamt sind seit 2021 fünf Hybridbusse von Mercedes Benz auf den Regionallinien im Einsatz. Die Citaro hybrid überzeugen durch moderne und intelligente Technik. Das zusätzliche hocheffiziente und kompakte Hybrid-Modul wandelt beim Bremsen und Ausrollen die Energie in Strom um und unterstützt so den Dieselmotor mit zusätzlicher Antriebskraft. So wird der Hybridbus an Haltestellen, Ampeln und beim Beschleunigen rein elektrisch betrieben und ist damit praktisch emissionsfrei und der Kraftstoffverbrauch reduziert sich um bis zu 8,5%. Außerdem spart der Hybridbus im Vergleich zum Dieselbus jährlich rund 8 Tonnen CO2 ein.
Für die Zukunft setzt die Bentheimer Eisenbahn auch auf rein elektrisch angetriebene Busse. Seit September 2022 sind vier E-Busse von Mercedes Benz im Stadtverkehr im Einsatz. Die eCitaro von Mercedes Benz überzeugen als Flottenfahrzeug durch ihr modernes Antriebssystem und neueste Batterietechnik sowie einen hohen Sicherheitsstandard.
Dieses Jahr wird die Busflotte um weitere viere elektrische Kleinbusse und sechs Hybridbusse erweitert.
„Saubere emissionsarme Busse machen die Stadt Nordhorn lebenswerter. Außerdem sind sie ein wichtiger Bestandteil zur Erreichung der Klimaziele“, so BE-Vorstand Joachim Berends.
Viele Millionen Menschen in Deutschland nutzen die BahnCard und sind damit günstig und flexibel im Nah- und Fernverkehr unterwegs. Doch ab wann und für wen lohnt sich eine BahnCard? Und welche BahnCard ist die Richtige – BahnCard 25, BahnCard 50 oder sogar die BahnCard 100?
Für Senioren und junge Reisende gibt es außerdem spezielle BahnCard Angebote. Kinder und Jugendliche profitieren im Alter von 6 bis 18 Jahren von der Jugend BahnCard 25. Für Senioren ab 65 Jahre gibt es die Senioren BahnCard 25 und 50 und für junge Reisende zwischen 6 bis einschließlich 26 Jahren gibt es das Angebot der My BahnCard 25 und 50.
Alle BahnCard-Angebote sind auch für die 1. Klasse buchbar. Welche BahnCard nun die Richtige ist hängt vor allem vom Alter und den Reisegewohnheiten ab. Mit allen BahnCard Angeboten wird auch im Nahverkehr gespart.
Die BahnCard-Angebote im Überblick:
BahnCard 25
Die BahnCard 25 lohnt sich bereits bei mehr als zwei Bahnfahrten pro Jahr. Der Preis für die BahnCard 25 liegt bei 59,90 Euro in der 2. Klasse und bei 121,00 Euro für die 1. Klasse. Mit der BahnCard 25 wird bei jeder Buchung zum Super Spar-, Spar-, und Flexpreis innerhalb Deutschlands ein Rabatt von 25 % in der entsprechenden Wagenklasse gewährt.
Bei Buchungen zum Flexpreis für 120,00 Euro pro Strecke, lohnt sich die BahnCard 25 bereits ab der zweiten. Fahrt. Bei Fahrkarten zum Super Sparpreis oder Sparpreis lohnt sich die Anschaffung ab der fünften Fahrt. Grundsätzlich lohnt sich eine BahnCard 25 ab 250 Euro (in der 2. Klasse) jährlichen Ausgaben für Fahrkarten.
BahnCard 50
Wer öfter im Jahr mit der Bahn fährt, sollte sich die BahnCard 50 näher anschauen. Der Preis für diese BahnCard beträgt 244,00 Euro in der 2. Klasse und 492,00 Euro für die 1. Klasse. Ein pauschaler Rabatt von 50 % auf den Flexpreis ist garantiert. Ermäßigte Fahrkarten können sogar bis kurz vor Abfahrt gebucht werden. Auf alle Tickets zum Super Sparpreis und Sparpreis gibt es einen Rabatt von 25 %.
BahnCard 100
Für Vielfahrer oder alle diejenigen, die mehr als 4.500 Euro (2. Klasse) oder 7.500 Euro (1. Klasse) jährlich für Fahrkarten ausgeben, kann über die BahnCard 100 nachdenken. Die BahnCard 100 kostet 4.339,00 Euro für die 2. Klasse und 7.356,00 Euro für die 1. Klasse. Mit der BahnCard 100 ist der Kauf einer Fahrkarte nicht nötig. Diese Karte berechtigt zu unbegrenzt vielen Bahnfahrten in ganz Deutschland, auch die Sitzplatzreservierung ist inklusive. Außerdem ist ein ÖPNV-Monatsabo inklusive, der Kauf von Fahrscheinen in Städten ist nicht mehr nötig. Mit der BahnCard 100 ist ein Zugang zur DB Lounge mit kostenlosen Getränken, Zeitungen und Arbeitsplätzen ist ebenfalls inklusive.
My BahnCard und Senioren BahnCard
Für alle Reisenden zwischen 18 und 26 Jahren ist die My BahnCard 25 oder 50 interessant. Die My BahnCard 25 gewährt einen Rabatt von 25 % auf den auf den Super Sparpreis, Sparpreis und den Flexpreis. Mit der My BahnCard 50 gibt es 50 % Rabatt auf den Flexpreis und 25 % auf den Super Spar-, und Sparpreis.
Die Kosten für die My BahnCard 25 betragen 36,90 Euro für die 2. Klasse und 77,90 Euro für die 1. Klasse. Die My BahnCard 50 kostet 69,90 Euro für die 2. Klasse und 241,00 Euro für die 1. Klasse.
Die Senioren BahnCard 25 und 50 ist für alle ab 65 Jahren erhältlich. Für 38,90 Euro in der 2. Klasse und 77,90 Euro in der 1. Klasse ist die Senioren BahnCard 25 erhältlich und damit ein verbundener Rabatt von 25 % auf alle Super Sparpreis, Spar und Flexpreis Angebote. Die Senioren BahnCard 50 kann für 122,00 Euro in der 2. Klasse und 241,00 Euro in der 1. Klasse gekauft werden. Ein Rabatt von 50 % auf den Flexpreis und 25 % auf den Super Sparpreis und Sparpreis sind damit sicher.
Für die 6 bis 18 Jährigen gibt es die sogenannte Jugend BahnCard 25. Alle Reisenden erhalten einen Rabatt von 25 % auf den Super Sparpreis, Sparpreis und den Flexpreis.
Aktuell bietet die Deutsche Bahn die Probe BahnCard an. Die Probe BahnCard 25 gibt es schon ab 17,90 Euro. Die Probe BahnCard ist ebenfalls als BahnCard 50 und 100 erhältlich.
Alle BahnCard-Angebote sind ab dem 1. Geltungstag für ein Jahr gültig und verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, außer die Kündigung wir sechs Wochen vor Ende der Laufzeit eingereicht.
Die Rabatte aller BahnCard-Angebote gelten auch auf der Strecke der RB56 Bad Bentheim – Neuenhaus.
Unser Mitarbeitenden der VGB in Nordhorn oder in den Lufthansa City Center Reisebüro Berndt Filialen an den Bahnhöfen in Bad Bentheim, Neuenhaus und Lingen sind gern behilflich und stehen jederzeit beratend zu Seite.
Die Tore für deinen Karrierestart 2023 bei der Bentheimer Eisenbahn AG und Tochtergesellschaften sind offen. Ob Kaufmann/-frau für Büromanagement, für Speditions- und Logistikdienstleistungen, als Tourismuskaufmann/-frau für Privat- und Geschäftskunden, Berufskraftfahrer/-in im Güterverkehr, KFZ-Mechatroniker/-in oder Fachkraft für Lagerlogistik, die Bandbreite unserer Ausbildungsberufe ist groß.
Eine Ausbildung bei der Bentheimer Eisenbahn AG und Tochtergesellschaften gibt dir die Gelegenheit zukunftsorientiert in das Berufsleben zu starten. Auch nach deiner Ausbildung stehen die Türen auf eine Übernahme sowie Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Aber was macht die Bentheimer Eisenbahn AG und welche Tochtergesellschaften gehören dazu?
Ein Stück Grafschaft Bentheim, das ist die Bentheimer Eisenbahn AG seit über 125 Jahren. Mit der Zeit ist der Konzern stetig weitergewachsen und hat die Geschäftsfelder ausgebaut. Die Aktivitäten des Konzerns liegen auf dem Gebiet der Personenbeförderung (Bus & Bahn), der Werkstätten (Nutz- und Schienenfahrzeuge) dem Schienengüterverkehr, der Eisenbahninfrastruktur, der Spedition und Logistik, dem Containerumschlag, dem Parkraummanagement und im Reisemarkt.
Zu den Tochtergesellschaften gehören die Kraftverkehr Emsland GmbH, die Nutzfahrzeuge GmbH, Nordhorn, die Reisebüro Berndt GmbH, die BE Netz GmbH und die Grafschafter Parkraummanagement GmbH.
Die Bentheimer Eisenbahn AG betreibt im Auftrag der Landesnahverkehrsgesellschaf Hannover den Schienenpersonennahverkehr auf der Strecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus und ist auch im Bereich des Schienengüterverkehrs aktiv. Die Personen- und Güterzüge werden in der hauseigenen Werkstatt gewartet und instandgehalten. Die Eisenbahnwerkstatt bietet die Leistungen auch Fremdunternehmen an.
Die BE Netz GmbH ist für die gesamte Schieneninfrastruktur (z. B. Gleisarbeiten, Instandhaltung, Bahnübergänge) der eigenen Bahnstrecke verantwortlich .
Den Bereich Spedition und Logistik deckt die Kraftverkehr Emsland GmbH ab. Vom nationalen und internationalen Transport bis hin zur Einlagerung im eigenen Logistikzentrum bietet das Unternehmen den kompletten Service an.
Die Nutzfahrzeuge GmbH, Nordhorn verantwortet den gesamten Stadt- und Linienbusverkehr inklusive Schülerverkehr in der Grafschaft Bentheim. Auch hier führt die hauseigene Werkstatt für Nutzfahrzeuge sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst durch.
Die Reisebüro Berndt GmbH ist mit insgesamt zehn Standorten in der Grafschaft Bentheim, dem Emsland und im angrenzenden Münsterland im Reisemarkt tätig, dazu gehört die Planung und Buchung von Privat- und Geschäftsreisen.
Für den Bau und die Bewirtschaftung von Parkräumen ist die Grafschafter Parkraum Management (GPM) GmbH zuständig. Pilotprojekt der im Jahr 2014 gegründeten Gesellschaft ist das Parkhaus an der Euregio-Klinik in Nordhorn.